- Extrem komfortabel durch Entlastung der Nackenmuskulatur
- Gewichtsverteilung auf beide Schultern
- Riemenlänge durch Schieber anpassbar
- Fernglas durch Schnellverschlüsse abnehmbar
- 2 cm breite Lederriemen auf den Schultern für guten Halt und Komfort
- 1 cm Gurtriemen im Standardmaß passt auf alle gängigen Ferngläser
- Fernglas lässt sich ohne Ausziehen des Riemens abnehmen
Riemen: Leder
Gurtband: 100% Polyester
Enthält nichttextile Bestandteile tierischen Ursprungs (Leder)





Fernglasriemen für lange Strecken und schwere Gläser
Einfach anpassbar, leicht zu bedienen und das Fernglas kann abgenommen werden!
Die beiden Gurte lassen sich über einen Schieber auf das passende Körpermaß einstellen. Am Fernglas werden zwei Schlaufen angebracht, die durch je eine hochwertige und stabile Steckschnalle das Fernglas mit dem Tragriemen verbinden. Damit sich das Glas widerstandsfrei und leise an dem Riemen auf- und abbewegen kann, gleitet diese Verbindungsschlaufe auf einem kleinen Bügel aus vernickeltem Metall. Durch dieses Prinzip ist das Fernglas nicht nur viel angenehmer zu tragen, sondern liegt auch immer schön nah am Körper an. Wenn Sie sich bücken, baumelt es nicht vor Ihrem Körper herum und dennoch lässt es sich immer ungehindert benutzen. Beim Ansitz lässt sich das Fernglas durch den Schnellverschluß auch mal schnell abnehmen, ohne daß der Riemen ausgezogen werden muss.Alles eine Frage der Einstellung
Über die Schieber an beiden Riemen können Sie mit wenigen Handgriffen den Umfang der Träger auf Ihr Körpermass einstellen. Achten Sie darauf, die Riemen lieber etwas zu großzügig zu belassen, damit Sie auch beim Blick nach links und rechts noch genug Bewegungsfreiheit für das Fernglas haben. Das Anlegen des Riemens ist die ersten paar Male ein wenig gewöhnungsbedürftig, aber nach ein paar Benutzungen haben Sie den Dreh schnell heraus: Die Lederriemen nach vorne, in jeder Hand einen, heben Sie den gesamten Riemen erst über den Kopf und schlaufen dann Ihre Arme ein. Sitzt er erst mal richtig am Körper, vergessen Sie schnell das Gewicht des daran hängenden Fernglases. Die Befestigungsschlaufen am Fernglas sollten immer bis zum Anschlag ans Glas gezurrt werden, damit ein sicherer Sitz gewährleistet ist. Achten Sie immer darauf, daß alle Schieber und Verschlüsse ordentlich geschlossen sind, damit Ihre Optik sicheren Halt hat.Passt der Riemen auf mein Fernglas?
Fast alle Ferngläser haben einheitliche Ösen für die Aufnahme des Trageriemens, die auf eine Reimenbreite von 10mm ausgelegt sind. Seit kürzerer Zeit gibt es jedoch vereinzelt Modelle (z.B. einige neue Swarovski® Modelle), die mit einer eigenen Befestigungstechnik ausgestattet sind. An diesen Gäsern kann dann nur noch das vom Hersteller gelieferte original Zubehör vewendet werden. Weder unsere Riemen, noch die normalen 10mm Gurte anderer Hersteller passen hier! BIte prüfen Sie vor dem Kauf, ob Sie eine herkömmliche Öse an der Seite des Fernglases haben oder ob es sich um eine spezielle Konstruktion handelt. Bei den ganz neuen Swarovski-Gläsern (NL Pure) gibt es einen Riemenadapter!Farbe: | Braun |
---|
Anmelden
June 7, 2022 12:49
Mit praktischen Steckschlließen
Seit über einem Jahr im Einsatz. Tut was er soll, er entlastet den Nacken und verhindert, sofern richtig eingestellt, das rumbaumeln des Fernglases beim Laufen. Benutze es daher auch gerne auf längeren Wanderungen, wenn ich ein Fernglas griffbereit dabeihaben möchte. Mit Wetterfleck ist er leider nicht nutzbar. Habe daher auch den Sinus im Einsatz. Um wechseln zu können habe ich am Sinus auch die Steckschließen verbaut, das ist sehr praktisch. Weitere Steckschließen auch an der Kamera. Man kann also problemlos und unkopliziert hin und her tauschen. Leider ist mir nun schon 2 mal die Steckschließe aufgegangen (nicht der Clip, das Band hat sich durchgefädelt). Kein Problem beim Huckepack, beim Sinus ist das Fernglas aber gefallen. Daher habe ich das Band mittlerweile auf der Fernglasseite zusätzlich zusammengenäht.