passt durch sehr flexible Gummis auf fast alle Fernglasmodelle
Materialzusammensetzung: Aussenmaterial: Leder Filz aus 100% Schurwolle Gummiband: 100% Polyester Enthält nichttextile Bestandteile tierischen Ursprungs (Leder)
Der lautlose Fernglasschutz "Universal"
Wer bei Regen und Schnee im Freien unterwegs ist, kennt das Problem: In dem Moment, in dem ein schneller Blick durchs Fernglas nötig wird, stellt man fest, daß sich Regentropfen auf dem Okular gesammelt haben, um uns die Sicht und damit vielleicht auch das Jagdglück zu verwehren. Die herkömmlichen Schutzkappen bieten da zwar Abhilfe, wenn sie vernünftig halten. Sie haben aber einen entscheidenden Nachteil: Sie hängen beim Blick durchs Glas gerne vor Mund oder Nase. Die ausgeatmete Atemluft wird besonders bei kaltem Wetter verwirbelt und lässt die Okulare beschlagen. Der Waldkauz-Fernglasschutz macht diesem Ärger ein Ende. Die Okulare werden durch einen weichen Lederlappen abgedeckt und sind so optimal vor Niederschlägen jeder Art geschützt. Im äußeren Ende des Schutzlappens ist ein dünner Bleisaum eingarbeitet, der den Lappen sicher über dem Okular hält. Durch einen kleinen Ruck aus dem Handgelenk schwingt der Saum nach vorne und gibt nahezu lautlos die Optik frei, ohne das die Hand vom Fernglas genommen werden muss. Gehalten wird der Okularschutz, Modell "Universal" von zwei elastischen Riemen, die über die Okulare gezogen werden. Fernglasschutz "Universal" Für alle Jagdgläser, auf die die beiden anderen Modelle nicht passen, gibt es einen universell einsetzbaren Schutzlappen, der nur über zwei Gummischlaufen an den Okularen befestigt wird und somit unabhängig von der Bauart des Glases ist. Er eignet sich z.B. für die EL-Serien von Swarovski und einige Minox-Gläser, die durch ein zweites Scharnier im Bereich des Objektivs die Benutzung der Deluxe Schutze unmöglich machen, sowie für alle Porroprismengläser (die klassischen Feldstecher), wie z.B. das Swarovski Habicht oder das Night Hunter von Steiner. Gerne stehen wir Ihnen mit Rat und Hilfe zur Verfügung: Telefon: 02131-547553 oder per Mail unter post@waldkauz.net
Farbe:
Braun
0 von 0 Bewertungen
Geben Sie eine Bewertung ab!
Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.
Anmelden
Keine Bewertungen gefunden. Gehen Sie voran und teilen Sie Ihre Erkenntnisse mit anderen.
Field Cap für die Jagd aus Loden und Leder
580g/m Loden aus 100% Schurwolle
Schirm aus echtem Veloursleder
Einheitsgröße
verstellbarer Kopfumfang (bis max. ca. 61 cm)
Lederschlaufe für Erlegerbruch
Der "Schirmling" ist eine Lodenkappe im Stil der klassischen Field Caps, die sich seit ewigen Zeiten schon beim britischen und amerikanischen Militär, bei Park-Rangern, im Forst und allgemein im Outdoorbereich bewährt haben. Sie unterscheiden sich von der typischen Baseball-Cap besonders durch ihre Form, die eher zylindrisch als "halbkugelig" ist. Wir mögen Sie sehr, weil sie im Gegensatz zur Baseball-Cap etwas klassischer wirkt. Ein paar mal getragen und im Rucksack geknautscht, bekommt sie schnell einen schönen Faltenwurf und passt wunderbar zu unserer übrigen Loden-Jagdbekleidung.
Das Kopfteil und die Unterseite des Schirms der Schirmmütze wird aus Tuchloden hergestellt, während die Oberseite des Schirms aus hochwertigem Veloursleder gefertigt wird.
Die hervorragenden Klimaeigenschaften des Tuchlodens sind gleich dreifach sinnvoll: Er ist feuchtigkeitsregulierend, atmungsaktiv und temperaturausgleichend. Der formbare Schirm hält Sonnenstrahlen genauso gut fern, wie er Mondlicht abschattet, so dass immer ein klarer Blick durch Fernglas und Zielfernrohr gewährleistet ist.
Den "Schirmling" gibt es in einer Unisex-Einheitsgröße, die sich mit ihrem verstellbaren Klettverschluss fast jedem Kopfumfang anpassen lässt. Der Verschlussriegel wird von einer Lederschlaufe gehalten, die gleichzeitig als Halter für den Erlegerbruch dient.
Erhältlich ist unsere Lodenkappe "Schirmling" in den drei Farbvarianten Braun, Moosgrün und in Orange für die Drückjagd.
Materialzusammensetzung:Obermaterial Kappe: 100% SchurwolleObermaterial Schirm: Echtes LederEnthält nichttextile Teile tierischen Ursprungs (Leder)
Field Cap für die Jagd aus Loden und Leder
580g/m Loden aus 100% Schurwolle
Schirm aus echtem Veloursleder
Einheitsgröße
verstellbarer Kopfumfang (bis max. ca. 61 cm)
Lederschlaufe für Erlegerbruch
Der "Schirmling" ist eine Lodenkappe im Stil der klassischen Field Caps, die sich seit ewigen Zeiten schon beim britischen und amerikanischen Militär, bei Park-Rangern, im Forst und allgemein im Outdoorbereich bewährt haben. Sie unterscheiden sich von der typischen Baseball-Cap besonders durch ihre Form, die eher zylindrisch als "halbkugelig" ist. Wir mögen Sie sehr, weil sie im Gegensatz zur Baseball-Cap etwas klassischer wirkt. Ein paar mal getragen und im Rucksack geknautscht, bekommt sie schnell einen schönen Faltenwurf und passt wunderbar zu unserer übrigen Loden-Jagdbekleidung.
Das Kopfteil und die Unterseite des Schirms der Schirmmütze wird aus Tuchloden hergestellt, während die Oberseite des Schirms aus hochwertigem Veloursleder gefertigt wird.
Die hervorragenden Klimaeigenschaften des Tuchlodens sind gleich dreifach sinnvoll: Er ist feuchtigkeitsregulierend, atmungsaktiv und temperaturausgleichend. Der formbare Schirm hält Sonnenstrahlen genauso gut fern, wie er Mondlicht abschattet, so dass immer ein klarer Blick durch Fernglas und Zielfernrohr gewährleistet ist.
Den "Schirmling" gibt es in einer Unisex-Einheitsgröße, die sich mit ihrem verstellbaren Klettverschluss fast jedem Kopfumfang anpassen lässt. Der Verschlussriegel wird von einer Lederschlaufe gehalten, die gleichzeitig als Halter für den Erlegerbruch dient.
Erhältlich ist unsere Lodenkappe "Schirmling" in den drei Farbvarianten Braun, Moosgrün und in Orange für die Drückjagd.
Materialzusammensetzung:Obermaterial Kappe: 100% SchurwolleObermaterial Schirm: Echtes LederEnthält nichttextile Teile tierischen Ursprungs (Leder)
Field Cap für die Jagd aus Loden und Leder
580g/m Loden aus 100% Schurwolle
Schirm aus echtem Veloursleder
Einheitsgröße
verstellbarer Kopfumfang (bis max. ca. 61cm)
Lederschlaufe für Erlegerbruch
Der "Schirmling" ist eine Lodenkappe im Stil der klassischen Field Caps, die sich seit ewigen Zeiten schon beim britischen und amerikanischen Militär, bei Park-Rangern, im Forst und allgemein im Outdoorbereich bewährt haben. Sie unterscheiden sich von der typischen Baseball-Cap besonders durch ihre Form, die eher zylindrisch als "halbkugelig" ist. Wir mögen Sie sehr, weil sie im Gegensatz zur Baseball-Cap etwas klassischer wirkt. Ein paar mal getragen und im Rucksack geknautscht, bekommt sie schnell einen schönen Faltenwurf und passt wunderbar zu unserer übrigen Loden-Jagdbekleidung.
Das Kopfteil und die Unterseite des Schirms der Schirmmütze wird aus Tuchloden hergestellt, während die Oberseite des Schirms aus hochwertigem Veloursleder gefertigt wird.
Die hervorragenden Klimaeigenschaften des Tuchlodens sind gleich dreifach sinnvoll: Er ist feuchtigkeitsregulierend, atmungsaktiv und temperaturausgleichend. Der formbare Schirm hält Sonnenstrahlen genauso gut fern, wie er Mondlicht abschattet, so dass immer ein klarer Blick durch Fernglas und Zielfernrohr gewährleistet ist.
Den "Schirmling" gibt es in einer Unisex-Einheitsgröße, die sich mit ihrem verstellbaren Klettverschluss fast jedem Kopfumfang anpassen lässt. Der Verschlussriegel wird von einer Lederschlaufe gehalten, die gleichzeitig als Halter für den Erlegerbruch dient.
Erhältlich ist unsere Lodenkappe "Schirmling" in den drei Farbvarianten Braun, Moosgrün und in Orange für die Drückjagd.
Materialzusammensetzung:Obermaterial Kappe: 100% SchurwolleObermaterial Schirm: Echtes LederEnthält nichttextile Teile tierischen Ursprungs (Leder)
Ansitzsack aus aufgebauschtem Deckenloden:
Leichtgewicht durch relativ dünnes aber sehr warmes Material
Lautlos, da keine klappernden Teile
Hoher Stehkragen mit Zugband
Große Ärmel mit warmen Handschuhbündchen
Durchgehender 2-Wege-Zipper zum Öffnen von oben und unten
Geräumige Fronttaschen mit Eingrifföffnungen ins Innere des Sacks
Schulterbereich doppelt mit Loden belegt
Lederbefestigungen zum Einhängen des unteren Teils
Hochwertiger 2-Wege-Reißverschluss aus deutscher Produktion
Passt durch die geringe Materialstärke in fast jeden Rucksack
Geringes Gewicht von nur ca 2 kg
Zwei Größen für Personen bis 1,90 m (L) und bis 2,10 m (XL)
Materialzusammensetzung:Obermaterial: 100% SchurwolleEnthält nichttextile Teile tierischen Ursprungs (Leder)
Wenn der normale Ansitzsack zum Ballast wird - kennen Sie das?
Der lange winterliche Nachtansitz auf die nachts zu Schaden rückenden Schwarzkittel oder auf den Fuchs steht an. Man schleppt das schwere und sperrige Paket des Ansitzsackes zusammen mit dem anderen Gepäck im Jagdrucksack und dem Gewehr und dem Fernglas durch die Landschaft auf dem Angang zum Hochsitz. In der warmen Winterjacke wird es unter der Last schon jetzt zu warm und man fängt an zu schwitzen, bevor die Kanzel erreicht ist. Mit viel Ach und Krach geht es dann endlich in den Schutz des Hochsitzes und die angenehme Wärme des Ansitzsackes. Stunden später: Keine Sau hat sich auf der Fläche blicken lassen. Vielleicht sind sie auf dem Feld hinter dem kleinen Wäldchen? Ein kurze Pirsch und ein weiterer Ansitz an anderer Stelle wäre jetzt ein Plan aber alles einpacken, den Ansitzsack einrollen und mit dem ganzen Ballast wieder losziehen? Das ist nicht gerade die optimale Vorstellung. Wie praktisch wäre es, wenn jetzt Jacke und Ansitzsack eine Einheit wären, man sich das Ein- und Auspacken sparen und man einfach losmarschieren könnte...
Die geniale Lösung: Ansitzsack und Lodenmantel in einem!
Wir haben eine schöne Lösung für das oben beschriebene Problem, das vielen Jägern nur allzu vertraut sein dürfte: Unser Ansitzsack PETZ ist eine praktische Kombination von Ansitzsack und Ansitzmantel!Er ist aus besonders warmen, extra aufgebauschtem Deckenloden aus reiner Schurwolle hergestellt. Dadurch kommt er auch ohne Wattierungen oder Innenfutter aus und ist somit viel dünner und mit einem Gewicht von unter 2kg leichter als herkömmliche Ansitzsäcke. Er passt wunderbar in die meisten Rucksäcke, ohne daß man gleich eine zusätzliche Tasche mit sich herumschleppen müsste. Aber was noch viel besser ist: Er wird gar nicht oft im Rucksack sein müssen, denn SIe können ihn bereits zu Beginn der Jagd anziehen! Im Grundschnitt ist er fast wie ein großer Lodenmantel geschnitten. Er hat lange und voluminöse Ärmel, die sich gut über Ihre Winterjacke ziehen lassen und einen großzügigen, hoch verschliessbaren Stehkragen.Wenn Sie"eingestiegen" sind und ihn mithilfe des Reißverschlusses geschlossen haben, können Sie einfach das Fußteil von unten wieder öffnen und im Hüftbereich an dafür vorgesehenen Lederhaken befestigen. Zugegeben, es sieht ein wenig unmodisch aus und der Schnitt ist eher als ausladend zu bezeichnen, aber Sie sollen damit ja auch nicht Ihre Frau zum Dinner ausführen. Der wahre Wert wird Ihnen dafür auf den ersten Schritten sofort klar: Sie können laufen und tragen den PETZ nicht als Ballast durch den Wald, sondern als vollwertigen Mantel! Darüber können Sie ganz normal den Jagdrucksack tragen, die Waffe schultern und sich wie gewohnt bewegen. Am nächsten Hochsitz angekommen, lösen sie das Fußteil wieder, stecken die Füsse hinein und schliessen den Reißverschluss – sofort breitet sich wieder Wärme im Inneren aus.
Optimale Wärmeregulation bei allen Temperaturen
Wie warm es in einem Ansitzsack wird, hängt stark von der Aussentemperatur ab. Oft ist es bei milder Kälte schon zu warm im Inneren. Der Ansitzsack PETZ ist eher dünn, hat aber aufgrund seiner Beschaffenheit super Klimaeigenschaften: Er ist warm und trotzdem atmungsaktiv. Seine Funktion ähnelt der von Outdoorbekleidung nach dem Zwiebelschalenprinzip: Die erste und zweite Bekleidungsschicht sind die "normalen" Kleider, die man Leib trägt: Unterwäsche sowie Hose, Hemd und Pullover. Die dritte Schicht bildet eine Jacke als regulierende Aussenhaut, die man je nach Temperatur und Wetter auswählt. Der Ansitzsack PETZ dient sozusagen als 4. Schicht, die als zusätzliche Isolierung noch obendrauf gelegt wird. Über die darunter getragene (oder ausgelassene) Jacke definieren Sie Ihre Grundwärme und legen den PETZ sozusagen als Winterbalg darüber.An einem kühlen Frühlingsabend reicht Ihnen ein Pullover im Inneren und da Sie den Ansitzsack – als Mantel getragen – nicht ausziehen müssen, wird Ihnen auch beim Angehen nicht kalt. In klirrender Januarkälte tragen Sie sowieso schon eine gut gefütterte Jacke, die beim Ansitz dann durch die zusätzliche Lodenschicht unterstützt und ringsum abgedichtet wird. Wird es mal zu warm, öffnen Sie einfach das Fußteil oder den Kragen und lassen frische Luft ein.
Lecker warme Details: Mufftaschen, Stehkragen, Handschuhbündchen und Schulterbelege
Wenn es zu kalt an den Händen wird, nutzen Sie einfach die praktischen Handschuhbündchen mit Daumenloch, in denen Sie die volle Bewegungsfreiheit der Finger bei der Bedienung von Fernglas oder Waffe geniessen. Sollte dies noch nicht reichen, bieten die zwei aufgesetzten Fronttaschen genug Raum und Wärme und wirken wie ein Muff. Überdies ist in beiden Taschen ein Durchgriff, der es Ihnen ermöglicht, ins Innere des Ansitzsackes zu greifen. So können Sie die Taschen Ihrer Jagdjacke oder -hose erreichen, ohne die Wärme nach aussen entweichen zu lassen. Der hoch geschlossene Kragen ist weit genug bemessen, daß auch ein Jackenkragen noch Platz darin findet. Sollte das mal zu viel sein, können Sie ihn mit dem Kordelzug enger machen, um das Eindringen von Kälte zu unterbinden. Auf den Schultern sind zusätzlich zum Deckenloden Belege aus Tuchloden aufgebracht, die die Reibung von Gewehr- und Rucksackriemen abfangen sollen.
Lautlos und beweglich
Die Dimensionen des Ansitzsackes sind großzügig bemessen und werden den meisten erwachsenen Männern ausreichend Platz bieten. Zu Groß und zu weit ist in diesem Fall überhaupt kein Nachteil, denn zu viel Bewegungsfreiheit wird Sie nicht stören, weder beim Ansitz, noch auf der Pirsch. Dadurch, daß wir komplett auf jede Art von Geräusch verursachende Bauteilen verzichtet haben, bewegen Sie sich im PETZ so leise, wie irgend möglich.
Einfach und schnell verstaut
Nach der Jagd wird der Ansitzsack einfach vom Halsausschnitt her eng zusammengerollt. Die am Fussende befindlichen Schlaufen lassen sich dann an den seitlich herausragenden Leder-Hüfthaken festmachen und halten die Rolle zusammen. Weitere Verschlussteile sind nicht nötig. Alternativ stopfen Sie das komplette Stück einfach in Ihren Rucksack, denn im Gegensatz zu den meisten anderen großvolumigen Ansitzsäcken wird er dort hineinpassen!
Handfestes Regencape für echtes Sauwetter aus englischem Waxcotton, das nicht nur Jägern die Scheu vor verregneten Tagen und Schlechtwetter-Drückjagden nimmt.
hochwertiger Waxed Cotton aus englischer Traditionsproduktion
Farbe: olivgrün
wasser- und schmutzabweisend
Innenseite aus ungewachstem Futterstoff
guter Luftaustausch
1050g (Packmaß 30x20x4cm)
Waffe und Rucksack können unter dem Cape getragen werden
einstellbare Kapuze mit Front Reissverschluss
Riemen zum Sichern bei Wind
gewohnt hochwertige WALDKAUZ-Qualität
Unisex-Modell für Damen und Herren in einer Einheitsgröße
Materialzusammensetzung:Obermaterial: 100% BaumwolleInnenfutter: 65% Polyester, 35% Baumwolleenthält nichttextile Bestandteile tierischen Ursprungs: Leder
Regencape „Wassermann“ aus Waxcotton
Kennen Sie den Spruch „Es gibt kein schlechtes Wetter, es gibt nur schlechte Kleidung“? Wir sagen, es gibt es doch, das schlechte Wetter! Und es gibt ein Worst-Case-Szenario für Jäger: Wer schon einmal im Dauerregen auf einem Drückjagdstand verbracht hat, auf dem es bekanntlich kein Entrinnen gibt, der weiß, wovon wir sprechen, besonders dann, wenn man regenschutzmäßig nicht optimal vorbereitet war.
Waxcotton: Die optimale Ergänzung zu unseren Lodenprodukten
Unser WALDKAUZ-Loden hat tolle Eigenschaften in Bezug auf Feuchtigkeit und Nässe aber irgendwo hat er auch seine Grenzen und so haben wir uns schon vor längerer Zeit auf die Suche nach einem wirklichen Schutzschild gemacht aus dem wir ein ernstzunehmendes Bollwerk gegen Dauerregen erschaffen könnten. Fündig wurden wir im verregneten England, der Wiege des Sauwetters: Englischer Waxcotton besteht – wie der Name schon sagt – aus gewachster Baumwolle und wird seit Jahrhunderten schon von Seeleuten, Bauern, Schäfern und Jägern hoch geschätzt, wenn das Wetter mal wieder Kapriolen schlägt.
Ein Regencape speziell für Jagd & Outdoor
Der Schnitt des Capes ist so ausgelegt, dass es möglichst viele jagdliche aber auch Wander- und Alltagssituationen optimal abdeckt: Es ist an den Seiten offen, wurde aber im Bereich der Oberarme so erweitert, dass sich eine Art „Vordach“ über den Armen bildet. Zum einen ist so der Regenschutz auch an den Armen und zugleich eine gute Durchlüftung gewährleistet. Das vermeidet ein Überhitzen des Oberkörpers, wenn man in Bewegung ist. Zum anderen bringt die seitliche Öffnung gleich eine ganze Reihe Vorteile in Sachen Bewegungsfreiheit und Einsatzzwecke: Unter dem vorderen Teil des Capes lässt sich z.B. wunderbar die Waffe tragen, so dass alle wichtigen Bauteile wie Basküle, Verschluss und Zieloptik trocken bleiben. Zudem bleibt die Bewegungsfreiheit im Anschlag bestmöglich erhalten, weil Armbeuge und Unterarm seitlich aus dem Cape genommen werden können. Die Rückenfläche ist groß genug, um auch einem Rucksack noch ausreichend Platz darunter zu bieten und wenn es mal etwas windiger wird, kann man einfach mithilfe der beiden seitlichen Riemen den Rückenteil um den Bauch binden und ihn so fixieren. Die Länge des Regencapes ist nach dem Motto „so kurz wie möglich und so lang wie nötig“ bemessen. Beim Pirschen soll es nicht zu groß und störend sein ist aber dennoch so bemessen, dass es im Sitzen über die Knie ragt. Auch in der Freizeit ist das Regencape genial. Ob beim Wandern mit oder ohne Rucksack, beim regnerischen Spaziergang mit dem Hund oder – und dort ganz besonders – beim Radfahren: Durch die beiden Schlaufen im Inneren der Vorderseite kann man es sicher vor Gegenwind über dem Fahrradlenker halten und hat ein praktisches Vordach, das den ganzen Körper schützt. Die Kapuze ist ergonomisch so entwickelt, dass sie möglichst wenig Tendenz zum Einknicken über den Augen hat. Die Gesichtsöffnung lässt sich durch einen Gummizug verengen und der spritzwassergeschützte Reißverschluss lässt sich bis übers Kinn schließen. Damit die Kapuze nicht zu tief ins Gesicht rutschen kann, hat sie am Hinterkopf ein verstellbares Riemchen, mit der sie sich gut und sicher individuell auf Ihre Kopfform anpassen lässt. Das Cape wiegt 1050 gr und es läßt sich auf 30x20x4 cm klein zusammenfalten und obenauf im Rucksack transportieren.
Imprägnierung:
Sollte im Laufe der Lebenszeit des Regencapes die Wachsschicht mal nachlassen und nicht mehr den gewünschten Regenschutz bieten, wird der Waxcotton, genau wie bei einer Wachsjacke, einfach nachgewachst! Dafür gibt es im Handel eine ganze Reihe von Imprägniermitteln auf Wachsbasis, die das Problem schnell aus der Welt schaffen und die Lebensdauer des Capes deutlich verlängern.
Was man von gewachsten Stoffen erwarten darf
Über gewachste Stoffe, auch als Waxed Cotton, Waxcotton oder Waxed Polycotton bezeichnet, gibt es viel Halbwissen und einige Missverständnisse. Was die Stoffe können, erläutern wir näher in unserem STEINKAUZ-Blog.
Mündungsschoner aus Loden und Leder zum Schutz des Gewehrlaufes vor Fremdkörpern
gefertigt aus stabilem Gebirgsloden und Nubukleder
zwei Größen für fast alle Lauftypen
einfach an- und abzunehmen
äusserst leise Bedienung
Größen:
normal: bis 8,5 cm Umfang
weit: bis 14 cm Umfang
Materialzusammensetzung: 100% SchurwolleEnthält nichttextile Bestandteile tierischen Ursprungs (Leder)
Schützen Sie Ihre Laufmündung vor Schmutz und Fremdkörpern!
Eine oft unterschätzte Gefahr im Umgang mit dem Jagdgewehr ist das Eindringen von Fremdkörpern in den Lauf. Ein erfahrener Nachsuchenführer wird bei jedem Einsatz darauf achten, daß die Laufmündung geschützt ist, denn besonders wenn der Schweißhund durch Dick und Dünn zieht, kann besonders leicht Dreck oder einfach eine Fichtennadel in den Lauf fallen und zu verheerenden Schäden an der Waffe bis hin zur Laufsprengung führen. Mit unserem Mündungsschoner sind Sie auf der sicheren Seite, denn er verhindert eben dieses Eindringen von Fremdkörpern in den Lauf. Den WALDKAUZ Mündungsschoner gibt es in zwei Größen, die auf fast allen Jagdgewehren einsetzbar sind: die kleinere Variante ist für einzelne Büchsenläufe von Repetierern Kipplaufbüchsen und Selbstladern ausgelegt und fasst Läufe, die inklusive des Kornsattels einen Umfang von 8,5 cm nicht überschreiten. Hat die Laufmündung einen größeren Durchmesser, beispielsweise durch einen aufgesetzten Kornschutz oder handelt es sich um eine mehrläufige Waffe wie eine Doppelbüchse, eine Bockbüchsflinte, einen Drilling oder eine Doppelflinte, ist das größere Modell die richtige Wahl. Der Mündungsschoner wird einfach über das Laufende gestülpt und mithilfe des Gummizuges einmal um den Lauf gewickelt. Eine Hakenöse dient der Befestigung. Durch den Spielraum im Innendurchmesser und in der Dehnbarkeit des Gummizuges sitzt der Schutz auf allen passenden Waffen immer stramm. Bei Läufen ohne Kornsattel besteht eine Rutschgefahr.
Elegantes Transportfutteral für alle gängigen Jagdgewehre.
Außenmaterial robuster Wollfilz
Innenfutter aus Schurwoll-Deckenloden
lederummantelte Kanten
Traggriffe und -riemen aus Nubukleder
Reißverschlusszipper mit Ösen für Vorhängeschloß
zwei Außentaschen für Papiere und Waffenzubehör
gute Unterlage für die Waffenpflege, da komplett zu öffnen
passend für Waffen mit einer Gesamtlänge bis 107 cm
Höhe mittig ca. 22 cm (bitte kontaktieren Sie uns, sollten Sie eine Lochschaft-Waffe führen)
Für längere Waffen gibt es eine längere Variante des Futterals (siehe Kategorie "Gewehrfutterale"). Materialzusammensetzung: Obermaterial: Wollfilz aus 100% reiner SchurwolleInnenmaterial: Loden aus 100% reiner SchurwolleRiemen: LederEnthält nichttextile Bestandteile tierischen Ursprungs (Leder)
Transportfutteral "Waldläufer"
Fester Wollfilz aussen und weicher Deckenloden im Inneren sowie Trageriemen und diverse Verstärkungen aus Leder schützen Ihre wertvolle Jagdwaffe. Eine flache Aussentasche an der Körperseite und eine etwas voluminösere auf der Aussenseite bieten Platz für Zubehör. Das Futteral lässt sich über den Reissverschluss komplett öffnen und bietet so eine perfekte Unterlage für die Waffenpflege. Für längere Waffen gibt es eine längere Variante des Futterals (siehe Kategorie "Gewehrfutterale").
Robuste Jagdsocke für die Übergangszeit
Schützt vor Druckstellen
Formstabil - nicht kratzend
Weiche, natürlich gewalkte Schurwolle
Temperaturausgleichender als jedes andere Material
Äußerst angenehmes Fußklima und nahezu geruchsfrei
In Deutschland gefertigt von der Firma Veith/Allgäu
Farbe Walnuss
Größen 36- 47
Materialzusammensetzung:90% reine Schurwolle (Merino), 7% Polyamid, 3% Elasthan/Lycra®. Laufplüsch 100% reine Schurwolle (Merino)
Unsere absolut liebsten Jagdsocken aus Merinowolle
Gute Wollsocken und warme Funktionsunterwäsche ergänzen unsere Lodenbekleidung perfekt. Nun sind wir aber keine Socken-Spezialisten und wollen das auch nicht werden, denn dafür müssten wir stricken können. Also haben wir Kontakt mit der sympathischen Ällgäuer Firma VEITH aufgenommen, die seit 3 Generationen in Deutschland Socken fertigt. Wirklich nur Socken und das mit Perfektion. Wir tragen die Socken selber schon lange und sind so begeistert von ihnen, dass wir sie nun mit Freude in unser Sortiment aufnehmen und unseren qualitätsbewussten Kunden anbieten.Gefertigt wird die Socke aus Merinoschurwolle, für die Formstabilität ergänzt durch 7% Polyamid und 3 % Elasthan. Sie hinterlässt keine Druck- und Scheuerstellen, engt nicht ein – rutscht aber auch nicht. Der Sockenrand ist nicht einschneidend. Der Fußteil ist mit einer dichten, isolierenden und dämpfenden Plüschsohle ausgestattet, die nach außen liegt.
Die Variante "light" ist eine robuste Socke für den Übergang! Wir führen sie in den Größen 36/37- 46/47 in der Farbe Walnuss. Alternativ bieten wir die Socke "strong" für den Herbst/Winter an.
Schickes und hochwertiges Flintenfutteral aus Wollfilz und Fettnubukleder für Bockdoppelflinten und Querflinten.
hergestellt aus stabilem Wollfilz (100% Schurwolle) und Leder
passend für alle gängigen Flinten
abnehmbarer Trageriemen und Handgriff aus Leder
Verstärkter Einschub
sicherer Doppelklappenverschluss
Schnallen und Schieber aus massivem Messing
gewohnte und bewährte WALDKAUZ Manufakturqualität
Gesamtlänge ca. 126cm ( für Flinten bis ca. 120cm)
Futteral kann am Verschluss mit einem Schloss gesichert werden (nicht im Lieferumfang enthalten!)
Materialzusammensetzung: Obermaterial: Loden aus 100% reiner SchurwolleRiemen: LederEnthält nichttextile Bestandteile tierischen Ursprungs (Leder)
Stilsicherer Schutz für Ihre Flinte
Das WALDKAUZ Flintenfutteral verbindet Filz und Leder gelungen zu einem besonders schönen und stabilen Schutz für Ihre wertvolle Flinte, egal ob Bockdoppelflinte oder klassische Querflinte. Ein kräftiger Filz umschliesst die Waffe und gewährleistet einen ausreichenden Schutz vor äusseren Einflüssen. Alle Bereiche des Futterals, die viel Beanspruchung aushalten müssen, sind mit kräftigem Leder verstärkt. So ist z.B. der Verschlussdeckel am unteren Ende komplett in Leder gefasst, die Einschubkante, an der die Riemenösen des Gewehrs entlanggezogen werden ist extra mit einer Lederverstärkung versehen und auch die Spitze des Futterals ist mit Leder eingeschlagen, um die Reibung der Laufmündung auszugleichen. Besonders bei Flinten, die Wechselchokes in der Laufmündung haben, ist diese Verstärkung wichtig.
Angenehm zu handhaben
Das WALDKAUZ Flintenfutteral ist mit einem Ledertrageriemen und mit einem Ledergriff versehen, der ein angenehmes Tragen sowohl über der Schulter, als auch in der Hand ermöglicht. Der Verschluß besteht aus einem inneren und einem äusseren Filz-/Lederdeckel, der durch einen Riemen und eine Schnalle aus massivem Messing geschlossen wird. Durch den doppelten Einschlag ist eine absolut sichere Verwahrung der Waffe im Inneren gewährleistet.
Blickfang
Die Materialkombination aus Filz und Leder und das waldkauz-typische Design unseres Flintenfutterals, sowie die gewohnt hochwertige Verarbeitung, machen diese Schutzhülle zu einem besonders wertigen Ausrüstungsgegenstand. Sie erhalten das Futteral in einer Standardgrösse, die für fast alle gängigen Flinten passt. Farblich haben Sie die Wahl zwischen grauem und braunem Wollfilz aus 100% Schurwolle.
Für die Jagd und für den Schiessstand
Das Flintenfutteral eignet sich natürlich sowohl für den jagdlichen Einsatz, als auch genauso gut für den Weg zum Schiessstand. Auch eine moderne Skeet- oder Trapflinte macht sich in unserem Futteral sehr gut, es muss nicht immer die klassische Querflinte mit englischem Schaft sein, die in einer stilvollen Tasche steckt.
handgearbeitet aus robustem 3mm Wollfilz (100 % Schurwolle)
durch Knopf verschließbar
Knopf aus echtem Büffelhorn
mit kleiner Tasche hinter den Patronen
Ausführung "Büchse" für sieben Büchsenpatronen
keine Gürtelschlaufe
Materialzusammensetzung:Aussenmaterial: Filz aus 100% SchurwolleGummiband: 100% PolyesterEnthält nichttextile Bestandteile tierischen Ursprungs (Leder, Büffelhorn)
Patronenetui aus Filz, Büchse
Das Etui "Büchse" fasst sieben Büchsenpatronen aller gängigen Kaliber von .222 bis hin zu 9,3er und Magnum-Kalibern. Hinter den Patronen befindet sich zusätzlich ein kleines Fach, in dem sich ein Reinigungstuch für die Optik, ein Päckchen Zigarillos oder das Mauspfeifchen unterbringen lässt. Durch den Knopf aus echtem Büffelhorn lässt sich das Etui sicher verschließen.
Passform unserer Patronenschlaufen
Wir arbeiten bei unseren Patronenetuis bis auf wenige Ausnahmen mit drei über lange Zeit ausgearbeiteten Schlaufendurchmessern, die fast ausnahmslos alle gängigen Kaliber abdecken. Zur Orientierung erhalten Sie hier eine von-bis-Spanne mit typischen Kalibern, die sich gut mit dem eigenen Kaliber vergleichen lassen:Kleine Schlaufe (Kleinkaliber): von .22 lfb bis .222 bzw. 5,6x50Wird z.B. in den Patronenetuis "Drilling" als kleinste Schlaufe verwendet (z.B. für .22 Win. Mag., .22 Hornet, .222 Rem.)Mittlere Schlaufe (Gro0e Kugel): .222 bzw. 5,6x50 bis .338 Win MagPassend für die in Deutschland gängigen "normalen" Jagdkaliber (z.B. 5,6x50 R Mag., 7x65 R, 8x57 IS, .308 Win, .30-06, .375 H&H, 7mm Remington Mag., usw.)Große Schlaufe (Schrot): von Cal. 20 bis Cal. 12Kaliber 20 sitzt natürlich etwas lockerer als die Kaliber 16 und 12, passt aber auch.
Ein Überblick über unsere unterschiedlichen Patronenetuis:
handgearbeitet aus robustem Wollfilz (100% Schurwolle)
für Okulare mit aufgebauter Beleuchtungseinheit
bei Bedarf blitzschnell parat
mit Anti-Rutsch-Polster aus Silikongummi
extra für bestimmte Zielfernrohrokulare gemacht (siehe unten)
Materialzusammensetzung:Filz aus 100% SchurwolleGummiband: 100% Polyester
Simpel, aber effektiv: Handgertigte Streulichtblende aus robustem Wollfilz mit Gummizug.
Unsere Streulichtblende für die Okularseite des Zielfernrohrs verhindert den störenden Einfall von Mond- und Sonnenlicht zwischen Okular und Auge. Besonders hilfreich ist dies bei nächtlichen Ansitzen, bei denen der Mond im Rücken des Jägers oder hoch am Himmel steht. Die Blende passt sich durch den Gummizug auf allen gängigen Zielfernrohrokularen an. Einfach über das Fernrohr geschoben, stört sie nicht und ist mit einem Griff in Position gezogen, wenn sie benötigt wird. Das kleine, innen aufgenähte Anti-Rutsch-Polster aus Silikongummi verringert die Gefahr, dass der Schutz unbemerkt vom Zielfernrohr rutscht. Sämtliche Filzränder sind extra abgesteppt, damit die Kanten nicht ausfransen.
Streulichtblende, Modell "weit": Extra für die neue Generation von Zielfernrohren
Viele Hersteller haben in jüngerer Vergangenheit eine neue Klasse von Zielfernrohren eingeführt, die durch besonders große Vergrößerungsspektren hervorstechen. So gibt es z.B. von Swarovski die Z6i-Reihe, von Leica das Magnus oder von Zeiss die neuen Victory V8 Gläser. Die aufwändige technische Konstruktion eines solchen Zoom-Spektrums erfordert eine Verlagerung der Beleuchtungseinheit für das Absehen in den Bereich des Okulars, wodurch bei den genannten Gläsern größere Okulardurchmesser entstehen und meist auch ein turmähnlicher Aufbau auf der Oberseite des Okulars nicht ausbleibt. Unsere klassische Streulichtblende kommt hier an ihre Grenzen, weshalb wir nun ein spezielles Modell für diesen Typ von Zielfernrohren entworfen haben. Durch den ausgesparten Bereich im Filz legt sich die Streulichtblende nun sauber um den Beleuchtungsaufbau herum und ein geringfügig größerer Durchmesser sorgt für die passende Spannung am Okular.
Für diese Zielfernrohre ist die Streulichtblende "weit" besonders gut geeignet:
ZEISS Victory V8 Serie Swarovski Z6i Serie (nicht passend für die neue DS-Serie) Leica Magnus Serie
Das Schaft-Patronenetui „Büchse“ passt sich durch seinen aussergewöhnlichen Schnitt perfekt den unterschiedlichen Schaftformen an. Für eine leichte Montage am Schaft sorgt das mit Klettverschluss versehene vordere Gummiband des Etuis.
stabiler Sitz am Schaft durch ausgefeilten Schnitt
einfache Anbringung am Schaft durch Klettverschluss am vorderen Gummizug
Platz für sieben Patronen der gängigen Büchsenkaliber
robuster Wollfilz
H x B: ca. 10 x 15,5 cm
Materialzusammensetzung:Filz aus 100% reiner SchurwolleGummiband: 100% Polyester
Schaft-Patronenetui "Büchse"
Gefertigt aus zwei Schichten Filz, gibt es Platz für sieben Patronen der gängigen Büchsenkaliber. Der etwas ungewöhnliche Schnitt des Patronenetuis ist dabei kein Zufall: Durch die Einbuchtungen der Kanten passt sich der Filz den unterschiedlichen Schaftformen an. Ein weiteres hilfreiches Detail zeigt sich in der Befestigung. Das Etui lässt sich leicht und schnell anbringen, ohne den Gewehrriemen jedes Mal entfernen zu müssen, indem der hintere Gummizug über das Schaftende geschoben wird. Das vordere Band hat einen Klettverschluß, der sich zur Vermeidung von Geräuschen in einem Tunnelzug verbergen lässt. So lässt sich die Munition samt Etui mit einem Handgriff zuhause separat von der Waffe aufbewahren.
Passform unserer Patronenschlaufen
Wir arbeiten bei unseren Patronenetuis bis auf wenige Ausnahmen mit drei über lange Zeit ausgearbeiteten Schlaufendurchmessern, die fast ausnahmslos alle gängigen Kaliber abdecken. Zur Orientierung erhalten Sie hier eine von-bis-Spanne mit typischen Kalibern, die sich gut mit dem eigenen Kaliber vergleichen lassen:Kleine Schlaufe (Kleinkaliber): von .22 lfb bis .222 bzw. 5,6x50Wird z.B. in den Patronenetuis "Drilling" als kleinste Schlaufe verwendet (z.B. für .22 Win. Mag., .22 Hornet, .222 Rem.)Mittlere Schlaufe (Große Kugel): .222 bzw. 5,6x50 bis .338 Win MagPassend für die in Deutschland gängigen "normalen" Jagdkaliber (z.B. 5,6x50 R Mag., 7x65 R, 8x57 IS, .308 Win, .30-06, .375 H&H, 7mm Remington Mag., .45-70 Gov. usw.)Große Schlaufe (Schrot): von Cal. 20 bis Cal. 12Kaliber 20 sitzt natürlich etwas lockerer als die Kaliber 16 und 12, passt aber auch.
Ein Überblick über unsere unterschiedlichen Patronenetuis:
Objektivdurchmesser:
bis 42mm (Objektiv-Außendurchmesser 48 mm)
Objektivschutz aus Loden für Zielfernrohre mit großem Okular
speziell für große Okulare bis 48mm Aussendurchmesser
guter Schutz vor Stößen und vor schlechtem Wetter
nahezu lautlose und einfache Handhabung durch Lederanfasser
Schutz vor Verlust durch sichere Befestigung am Zielfernrohr
gefüttert, zum Schutz der Optik vor Flusen
drei Größen, passend für die meisten gängigen Fernrohre (42er, 50er oder 56er)
Handarbeit und langlebige Verarbeitung
Achtung: Dieses Modell ist passend für große Okulare bis 48 mm Aussendurchmesser, wie z.B. beim Leica Magnus, Swarovski Z6i, Z8i und ZeissVictory V8, Meopta Meostar R2! Den jeweilgen Objektivdurchmesser wählen Sie bitte über das Auswahlmenü weiter unten.Materialzusammensetzung: Obermaterial: 100% SchurwolleInnenfutter: 65% Polyester, 35% BaumwolleEnthält nichttextile Bestandteile tierischen Ursprungs (Leder)
Lautlos und unvergesslich: Der WALDKAUZ-Zielfernrohrschutz
Der WALDKAUZ Zielfernrohrschutz schützt Ihre empfindliche Optik bei der Jagd und hält sie frei von Schmutz und Regen. Herkömmliche Schutzdeckel aus Kunststoff erfüllen diesen Zweck zwar auch, lassen sich aber nicht wirklich komfortabel benutzen. Zum einen sind sie nicht mit einem Griff vom Fernrohr genommen, wenn es darauf ankommt und leise geht das auch nicht immer vonstatten. Zum anderen haben abnehmbare Schutzdeckel meist die Angenwohnheit, in der Dunkelheit einer Ansitzkanzel liegen zu bleiben, wenn der Jäger abbaumt.Unser Zielfernrohrschutz macht das besser: Mittels zweier Riemchen wird der Schutz am Fernrohr befestigt. Die beiden Schutzkappen sind mit elastischen Bändern verbunden, so daß sie sicher und fest über Objektiv und Okular sitzen und die Optik so vor dem Wetter und mechanischen Beanspruchungen schützen. Durch die kleinen ledernen Anfasser sind beide Schutzkappen jeweils mit einem Griff abgezogen und werden durch die beiden zuvor erwähnten Riemchen sicher am Fernrohr gehalten. Mit den gleichen zwei Handgriffen ist das Glas auch wieder verdeckt und gut geschützt. So sind Sie bei der Jagd immer auf der sicheren Seite und freuen sich, wenn Sie nicht durch ein von Regentropfen oder Schnee gestörtes Fernrohr schauen müssen..
Unsere praktische Schutztasche für Ihr Jagdfernglas oder Ihren Gehörschutz
Obermaterial aus bestem Gebirgsloden
Innenfutter zum besseren Schutz der Optik vor Flusen
lautloser Schnellverschluß aus Leder
Gürtel-Schlaufe aus Leder an der Rückseite
komplett geräuschlos – keine Metall- oder Kunststoffteile
sehr schnell und einfach zu bedienen
Materialzusammensetzung:Obermaterial: Loden aus 100% SchurwolleInnenfutter: Polycotton (65% Polyester, 35% Baumwolle)Gürtelschlaufe: LederEnthält nichttextile Bestandteile tierischen Ursprungs (Leder)
Lautloses Fernglasfutteral
Unser Fernglasfutteral aus Loden ist Innen zusätzlich mit einem Futter aus Baumwolle ausgestattet, um lästige Flusen möglichst gut von der Optik fernzuhalten. Das Fernglas wird einfach in die Schutzhülle gesteckt und mithilfe des Deckels zwischen den Trageriemen des Fernglases verschlossen. So hängt das Fernglas sicher an seinem eigenen Riemen und ist denoch gut vor Schmutz und äußeren Einflüssen geschützt. Der Verschluß ist unser, bereits beim lautlosen Jagdrucksack bewährter, Lederschnellverschluß, der völlig ohne geräuschverursachende Kunststoff- oder Metallteile auskommt und sich selbst mit groben Handschuhen problemlos öffnen lässt. Mit einem Handgriff idt die Tasche geöffnet und nach unten abgezogen und das Fernglas ist einsatzbereit. Welches Modell ist das Richtige? Das WALDKAUZ Fernglasfutteral gibt es in verschiedenen Größen, die die meisten modernen Jagdferngläser abdecken. Welches Modell zu Ihrem Fernglas passt, finden Sie am Besten heraus, indem Sie die Grundmasse Ihres Glases mit den Innenmassen der einzelnen Taschen vergleichen:
Innenmaße der unterschiedlichen Modelle:
S: (BxHxT): ca. 13 x 17 x 5,5 – kleinere 8 oder 10x32 Modelle, aber auch das Pulsar Accolade 2 oder ein 3M™ PELTOR™ SportTac™M: (BxHxT): ca. 13 x 21 x 6,5 – mittlere Gläser mit 42er Durchmesser (z.B. Swarovski EL 8,5x42)L: (BxHxT): ca. 15 x 23 x 6,5 – normale 56er-Gläser (z.B. Swarovski SLC 8x56)XL: (BxHxT): ca. 15 x 25 x 6,5 – höhere Gläser, wie z.B. das Optolyth 9x63 oder Zeiss Dialyt 8x56 XXL: (BxHxT: ca. 20 x 23 x 7 – besonders hohe und breite Ferngläser, wie z.B. das Steiner Nighthunter XP 8x56
Passend für 5 große Büchsenpatronen und 6 Kleinkaliber
Munition ist komplett in Filz gebettet und vor Beschädigung geschützt
Platzsparend angelegte Patronenschlaufen
kein Anlaufen wie bei Lederpatronenetuis ohne Filzeinlage
Gürtelschlaufe aus Leder
lautlos und einfach zu handhaben
trägt in der Tasche nicht dick auf
Maß ca. 11 x 11 cm
Materialzusammensetzung:Filz aus 100% SchurwolleGummiband: 100% PolyesterEnthält nichttextile Bestandteile tierischen Ursprungs (Leder)
Patronenetui "Bergstutzen"
Dieses platzsparend konzipierte Patronenetui für den Bergstutzen fasst fünf großkalibrige Büchsenpatronen in den gängigen, bei uns gebräuchlichen Kalibern sowie 6 kleinere Patronen wie z.B. .22 Win Mag, .22 Hornet oder 56x50/52, bzw. .222 Remington. Im Inneren ist das Patronenetui so konzipiert, daß sich die unterschiedlichen Patronen so gegenüber liegen, daß sie jeweils in den Zwischenräumen der anderen Platz finden. Dadurch trägt das Etui nicht so dick auf und passt gut in die Tasche Ihrer Jagdjacke. Der Verschluß ist der Gleiche wie bei unserem 5er-Patronenetui "Büchse" und erfolgt durch einen griffigen Lederriegel, unter den der Deckel des Etuis geschoben wird. Die Gürtelschlaufe aus Leder auf der Rückseite bietet die Möglichkeit, die Munition am Gürtel zu tragen oder gegebenenfalls auch in unser Modulus Jagdgürtel-System zu integrieren.
Passform unserer Patronenschlaufen
Wir arbeiten bei unseren Patronenetuis bis auf wenige Ausnahmen mit drei über lange Zeit ausgearbeiteten Schlaufendurchmessern, die fast ausnahmslos alle gängigen Kaliber abdecken. Zur Orientierung erhalten Sie hier eine von-bis-Spanne mit typischen Kalibern, die sich gut mit dem eigenen Kaliber vergleichen lassen:Kleine Schlaufe (Kleinkaliber): von .22 lfb bis .222 bzw. 5,6x50Wird z.B. in den Patronenetuis "Drilling" als kleinste Schlaufe verwendet (z.B. für .22 Win. Mag., .22 Hornet, .222 Rem.)Mittlere Schlaufe (Gro0e Kugel): .222 bzw. 5,6x50 bis .338 Win MagPassend für die in Deutschland gängigen "normalen" Jagdkaliber (z.B. 5,6x50 R Mag., 7x65 R, 8x57 IS, .308 Win, .30-06, .375 H&H, 7mm Remington Mag., usw.)Große Schlaufe (Schrot): von Cal. 20 bis Cal. 12Kaliber 20 sitzt natürlich etwas lockerer als die Kaliber 16 und 12, passt aber auch.
Ein Überblick über unsere unterschiedlichen Patronenetuis:
handgearbeitet aus robustem 3mm Wollfilz (100 % Schurwolle)
durch Knopf verschließbar
Knopf aus echtem Büffelhorn
mit kleiner Tasche hinter den Patronen
Ausführung "Drilling" für drei grosse Kugeln, zwei Schrotpatronen und drei Kleinkaliber-Patronen
keine Gürtelschlaufe
Materialzusammensetzung:Aussenmaterial: Filz aus 100% SchurwolleGummiband: 100% PolyesterEnthält nichttextile Bestandteile tierischen Ursprungs (Büffelhorn)
Patronenetui aus Filz, Drilling
Robust, lautlos und langlebig ist dieses Patronenetui aus stabilem Wollfilz. Die Ausführung "Drilling" hat Platz für drei grosse Kugeln, zwei Schrotpatronen und drei Kleinkaliber-Patronen. Hinter den Patronen befindet sich zusätzlich ein kleines Fach, in dem sich ein Reinigungstuch für die Optik, ein Päckchen Zigarillos oder das Mauspfeifchen unterbringen lässt. Durch den Knopf aus echtem Büffelhorn lässt sich das Etui sicher verschließen.
Passform unserer Patronenschlaufen
Wir arbeiten bei unseren Patronenetuis bis auf wenige Ausnahmen mit drei über lange Zeit ausgearbeiteten Schlaufendurchmessern, die fast ausnahmslos alle gängigen Kaliber abdecken. Zur Orientierung erhalten Sie hier eine von-bis-Spanne mit typischen Kalibern, die sich gut mit dem eigenen Kaliber vergleichen lassen:Kleine Schlaufe (Kleinkaliber): von .22 lfb bis .222 bzw. 5,6x50Wird z.B. in den Patronenetuis "Drilling" als kleinste Schlaufe verwendet (z.B. für .22 Win. Mag., .22 Hornet, .222 Rem.)Mittlere Schlaufe (Gro0e Kugel): .222 bzw. 5,6x50 bis .338 Win MagPassend für die in Deutschland gängigen "normalen" Jagdkaliber (z.B. 5,6x50 R Mag., 7x65 R, 8x57 IS, .308 Win, .30-06, .375 H&H, 7mm Remington Mag., usw.)Große Schlaufe (Schrot): von Cal. 20 bis Cal. 12Kaliber 20 sitzt natürlich etwas lockerer als die Kaliber 16 und 12, passt aber auch.
Ein Überblick über unsere unterschiedlichen Patronenetuis:
handgearbeitet aus robustem Wollfilz (100% Schurwolle)
passt sich allen gängigen Okulardurchmessern an
mit Anti-Rutsch-Polster aus Silikongummi
bei Bedarf blitzschnell parat
Materialzusammensetzung:Filz aus 100% SchurwolleGummiband: 100% Polyester
Simpel, aber effektiv: Handgertigte Streulichtblende aus robustem Wollfilz mit Gummizug.
Die Blende verhindert den störenden Einfall von Mond- und Sonnenlicht. Besonders hilfreich bei nächtlichen Ansitzen, bei denen der Mond im Rücken des Jägers oder hoch am Himmel steht. Die Blende passt sich durch den Gummizug auf allen gängigen Zielfernrohrokularen an. Einfach über das Fernrohr geschoben, stört sie nicht und ist mit einem Griff in Position gezogen, wenn sie benötigt wird. Das kleine, innen aufgenähte Anti-Rutsch-Polster aus Silikongummi verringert die Gefahr, dass der Schutz unbemerkt vom Zielfernrohr rutscht. Sämtliche Filzränder sind extra abgesteppt, damit die Kanten nicht ausfransen.
lange Unterhose, hoch geschnitten
ohne Eingriff, unisex-Modell
Materialstärke:200 g/m²
stretchiges Material
geruchshemmend, atmungsaktiv, schnelltrocknend
angenehm zu tragen
Waschmaschinenreinigung
wärmend durch den hohen Merinowoll-Anteil
Materialzusammensetzung:60% Wolle (mulesingfree), 25% Polyester, 13% Polyamid, 2% Elasthan
WOOLPOWER Funktionswäsche Hose lang
Seit Jahren schon tragen und sprechen wir von Woolpower, wenn wir lange Woll-Unterwäsche meinen. Mit ihr haben wir die beste Erfahrung gemacht und sie trägt sich wunderbar unter unserer Loden-Bekleidung und hält uns im Winter richtig warm. Deshalb empfehlen wir sie hier ab sofort wärmstens!Die Long John 200 in pine green (olivgrün) ist in einem Stück gearbeitet, sie hat seitlich somit keine Nähte, was beim Tragen sehr angenehm ist. Die Bündchen sind flach gestrickt. Die Hose bieten wir als Unisex-Modell in 7 Größen an. Das 200 g/m² starke Material aus feiner Merinowolle und einem Polyamidanteil ist besonders hautsympathisch und verschleißfest. Wolle ist bis zu einem gewissen Grad selbstreinigend und riecht auch dann nicht unangenehm, wenn der Körper schwitzt. Wollfasern können bis zu 30 Prozent des Eigengewichts an Feuchtigkeit absorbieren, ohne sich feucht anzufühlen.Selbst im feuchten Zustand wärmt die Wolle noch. Die lange Unterhose ist hoch geschnitten, sodaß man auch beim Bücken oder Hocken immer warm engepackt ist und die Unterbux nicht rutscht. Sie liegt eng an und trägt unter der Jagdhose nicht auf.
Unisex-Größe
Konfektionsgröße Herren
Konfektionsgröße Damen
XS
42
36/38
S
44/46
40/42
M
48/50
44/46
L
52/54
48/50
XL
56/58
52/54
XXL
60/62
56/58
XXXL
64
-
Robuste Jagdsocke für Herbst und Winter
Schützt vor Druckstellen
Formstabil - nicht kratzend
Weiche, natürlich gewalkte Schurwolle
Temperaturausgleichender als jedes andere Material
Äußerst angenehmes Fußklima und nahezu geruchsfrei
In Deutschland gefertigt von der Firma Veith/Allgäu
Farbe Walnuss
Größen 36- 47
Materialzusammensetzung:90% reine Schurwolle (Merino), 7% Polyamid, 3% Elasthan/Lycra®. Laufplüsch 100% reine Schurwolle (Merino)
Unsere absolut liebsten Jagdsocken aus Merinowolle
Gute Wollsocken und warme Funktionsunterwäsche ergänzen unsere Lodenbekleidung perfekt. Nun sind wir aber keine Socken-Spezialisten und wollen das auch nicht werden, denn dafür müssten wir stricken können. Also haben wir Kontakt mit der sympathischen Ällgäuer Firma VEITH aufgenommen, die seit 3 Generationen in Deutschland Socken fertigt. Wirklich nur Socken und das mit Perfektion. Wir tragen die Socken selber schon lange und sind so begeistert von ihnen, dass wir sie nun mit Freude in unser Sortiment aufnehmen und unseren qualitätsbewussten Kunden anbieten.Gefertigt wird die Socke aus Merinoschurwolle, für die Formstabilität ergänzt durch 7% Polyamid und 3 % Elasthan. Sie hinterlässt keine Druck- und Scheuerstellen, engt nicht ein – rutscht aber auch nicht. Der Sockenrand ist nicht einschneidend. Der Fußteil ist mit einer dichten, isolierenden und dämpfenden Plüschsohle ausgestattet, die nach außen liegt.Die Variante "strong" ist eine richtig dicke Socke für den Winter! Wir führen sie in den Größen 36/37- 46/47 in der Farbe Walnuss. Alternativ bieten wir die Socke "light" für den Übergang an.
Etui für 3 Schrot- und 3 Büchsenpatronen
Gebirgsloden
Rückseitige Gürtelschlaufe
passend für die meisten WALDKAUZ-Jagdtaschen und den Modulus-Jagdgürtel
Materialzusammensetzung: Obermaterial: 100% reine SchurwolleGummiband: 100% Polyester
Patronenetui-Element "Bockbüchsflinte"
Einzelnes Patronenetui für drei Patronen Büchsenmunition (passend von .222 bis 9,3) und drei Schrotpatronen (Cal. 20 bis 12). Als Teil des Modulus-Systems einsetzbar für alle WALDKAUZ Ansitztaschen, Jagdtaschen, Jagdrucksäcke sowie die WALDKAUZ Modulus-Jagdgürtel. Das Etui kann durch die an der Rückseite angebrachte Gürtelschlaufe aber auch einzeln getragen werden.
Passendes Zubehör für das WALDKAUZ-Modulus-System
Durch zwei einheitliche Klett-Streifen auf der Rückseite lassen sich diese Patronenetuis beliebig an den verschiedenen Ansitztaschen, Jagdtaschen und dem Jagdrucksack anbringen. Sie können für jede Waffe ein Patronenetui fertig geladen im Waffenschrank aufbewahren und mit einem Handgriff an die entsprechende Tasche anbringen. So haben Sie immer im Handumdrehen die richtige Waffe mit der richtigen Munition im Gepäck.
Passform unserer Patronenschlaufen
Wir arbeiten bei unseren Patronenetuis bis auf wenige Ausnahmen mit drei über lange Zeit ausgearbeiteten Schlaufendurchmessern, die fast ausnahmslos alle gängigen Kaliber abdecken. Zur Orientierung erhalten Sie hier eine von-bis-Spanne mit typischen Kalibern, die sich gut mit dem eigenen Kaliber vergleichen lassen:Kleine Schlaufe (Kleinkaliber): von .22 lfb bis .222 bzw. 5,6x50Wird z.B. in den Patronenetuis "Drilling" als kleinste Schlaufe verwendet (z.B. für .22 Win. Mag., .22 Hornet, .222 Rem.)Mittlere Schlaufe (Gro0e Kugel): .222 bzw. 5,6x50 bis .338 Win MagPassend für die in Deutschland gängigen "normalen" Jagdkaliber (z.B. 5,6x50 R Mag., 7x65 R, 8x57 IS, .308 Win, .30-06, .375 H&H, 7mm Remington Mag., usw.)Große Schlaufe (Schrot): von Cal. 20 bis Cal. 12Kaliber 20 sitzt natürlich etwas lockerer als die Kaliber 16 und 12, passt aber auch.
Ein Überblick über unsere unterschiedlichen Patronenetuis:
Objektivdurchmesser:
bis 50mm (Objektiv-Außendurchmesser 56 mm)
Objektivschutz aus Loden für Zielfernrohre
speziell für große Okulare bis 48mm Aussendurchmesser
guter Schutz vor Stößen und vor schlechtem Wetter
nahezu lautlose und einfache Handhabung durch Lederanfasser
Schutz vor Verlust durch sichere Befestigung am Zielfernrohr
gefüttert, zum Schutz der Optik vor Flusen
drei Größen, passend für die meisten gängigen Fernrohre (42er, 50er oder 56er)
Handarbeit und langlebige Verarbeitung
passend für Okular-Aussendurchmesser bis 44 mm
Achtung: passt nicht auf größere Okulare wie z.B. beim Leica Magnus, Swarovski Z6i, Z8i und Zeiss V8, Meopta Meostar R2.Materialzusammensetzung: Obermaterial: 100% SchurwolleInnenfutter: 65% Polyester, 35% BaumwolleEnthält nichttextile Bestandteile tierischen Ursprungs (Leder)
Lautlos und unvergesslich: Der WALDKAUZ-Zielfernrohrschutz
Der WALDKAUZ Zielfernrohrschutz schützt Ihre empfindliche Optik bei der Jagd und hält sie frei von Schmutz und Regen. Herkömmliche Schutzdeckel aus Kunststoff erfüllen diesen Zweck zwar auch, lassen sich aber nicht wirklich komfortabel benutzen. Zum einen sind sie nicht mit einem Griff vom Fernrohr genommen, wenn es darauf ankommt und leise geht das auch nicht immer vonstatten. Zum anderen haben abnehmbare Schutzdeckel meist die Angewohnheit, in der Dunkelheit einer Ansitzkanzel liegen zu bleiben, wenn der Jäger abbaumt.Unser Zielfernrohrschutz macht das besser: Mittels zweier Riemchen wird der Schutz am Fernrohr befestigt. Die beiden Schutzkappen sind mit elastischen Bändern verbunden, so daß sie sicher und fest über Objektiv und Okular sitzen und die Optik so vor dem Wetter und mechanischen Beanspruchungen schützen. Durch die kleinen ledernen Anfasser sind beide Schutzkappen jeweils mit einem Griff abgezogen und werden durch die beiden zuvor erwähnten Riemchen sicher am Fernrohr gehalten. Mit den gleichen zwei Handgriffen ist das Glas auch wieder verdeckt und gut geschützt. So sind Sie bei der Jagd immer auf der sicheren Seite und freuen sich, wenn Sie nicht durch ein von Regentropfen oder Schnee gestörtes Fernrohr schauen müssen.
Praktischer Trageriemen für Ferngläser nach dem Rucksackprinzip
Extrem komfortabel durch Entlastung der Nackenmuskulatur
Gewichtsverteilung auf beide Schultern
Riemenlänge durch Schieber anpassbar
Fernglas durch Schnellverschlüsse abnehmbar
2 cm breite Lederriemen auf den Schultern für guten Halt und Komfort
1 cm Gurtriemen im Standardmaß passt auf alle gängigen Ferngläser
Fernglas lässt sich ohne Ausziehen des Riemens abnehmen
Materialzusammensetzung:Riemen: LederGurtband: 100% PolyesterEnthält nichttextile Bestandteile tierischen Ursprungs (Leder)
Fernglasriemen für lange Strecken und schwere Gläser
Unser normaler Fernglasriemen bietet durch seine ergonomische Sichelform schon Erleichterung, da sich das Gewicht des Fernglases gleichmässig verteilt. Eine echte Offenbarung ist es aber, wenn das Gewicht komplett aus dem Genick verschwindet und sich über zwei Riemen auf die Schultern verteilt!
Einfach anpassbar, leicht zu bedienen und das Fernglas kann abgenommen werden!
Die beiden Gurte lassen sich über einen Schieber auf das passende Körpermaß einstellen. Am Fernglas werden zwei Schlaufen angebracht, die durch je eine hochwertige und stabile Steckschnalle das Fernglas mit dem Tragriemen verbinden. Damit sich das Glas widerstandsfrei und leise an dem Riemen auf- und abbewegen kann, gleitet diese Verbindungsschlaufe auf einem kleinen Bügel aus vernickeltem Metall. Durch dieses Prinzip ist das Fernglas nicht nur viel angenehmer zu tragen, sondern liegt auch immer schön nah am Körper an. Wenn Sie sich bücken, baumelt es nicht vor Ihrem Körper herum und dennoch lässt es sich immer ungehindert benutzen. Beim Ansitz lässt sich das Fernglas durch den Schnellverschluß auch mal schnell abnehmen, ohne daß der Riemen ausgezogen werden muss.
Alles eine Frage der Einstellung
Über die Schieber an beiden Riemen können Sie mit wenigen Handgriffen den Umfang der Träger auf Ihr Körpermass einstellen. Achten Sie darauf, die Riemen lieber etwas zu großzügig zu belassen, damit Sie auch beim Blick nach links und rechts noch genug Bewegungsfreiheit für das Fernglas haben. Das Anlegen des Riemens ist die ersten paar Male ein wenig gewöhnungsbedürftig, aber nach ein paar Benutzungen haben Sie den Dreh schnell heraus: Die Lederriemen nach vorne, in jeder Hand einen, heben Sie den gesamten Riemen erst über den Kopf und schlaufen dann Ihre Arme ein. Sitzt er erst mal richtig am Körper, vergessen Sie schnell das Gewicht des daran hängenden Fernglases. Die Befestigungsschlaufen am Fernglas sollten immer bis zum Anschlag ans Glas gezurrt werden, damit ein sicherer Sitz gewährleistet ist. Achten Sie immer darauf, daß alle Schieber und Verschlüsse ordentlich geschlossen sind, damit Ihre Optik sicheren Halt hat.
Passt der Riemen auf mein Fernglas?
Fast alle Ferngläser haben einheitliche Ösen für die Aufnahme des Trageriemens, die auf eine Reimenbreite von 10mm ausgelegt sind. Seit kürzerer Zeit gibt es jedoch vereinzelt Modelle (z.B. einige neue Swarovski® Modelle), die mit einer eigenen Befestigungstechnik ausgestattet sind. An diesen Gäsern kann dann nur noch das vom Hersteller gelieferte original Zubehör vewendet werden. Weder unsere Riemen, noch die normalen 10mm Gurte anderer Hersteller passen hier! BIte prüfen Sie vor dem Kauf, ob Sie eine herkömmliche Öse an der Seite des Fernglases haben oder ob es sich um eine spezielle Konstruktion handelt. Bei den ganz neuen Swarovski-Gläsern (NL Pure) gibt es einen Riemenadapter!
einfache Bedienung durch eine kleine Handbewegung
lässt sich sehr leise öffnen und schließen
lenkt nicht die Atemluft auf die Okulare
langlebige und hochwertige Handarbeit
echtes Leder und stabiler Wollfilz
passt durch sehr flexible Gummis auf viele Fernglasmodelle
WICHTIG: Lesen Sie weiter unten in der Beschreibung unsere Tipps zur Auswahl des richtigen Modells. In der Tabelle finden Sie alle gängigen Fernglastypen mit Angabe des am Besten passenden Schutzes.Materialzusammensetzung:Deckel: LederFilz aus 100% SchurwolleGummiband: 100% PolyesterEnthält nichttextile Bestandteile tierischen Ursprungs (Leder)
Der lautlose Fernglasschutz
Wer bei Regen und Schnee im Freien unterwegs ist, kennt das Problem: In dem Moment, in dem ein schneller Blick durchs Fernglas nötig wird, stellt man fest, daß sich Regentropfen auf dem Okular gesammelt haben, um uns die Sicht und damit vielleicht auch das Jagdglück zu verwehren. Die herkömmlichen Schutzkappen bieten da zwar Abhilfe, wenn sie vernünftig halten. Sie haben aber einen entscheidenden Nachteil: Sie hängen beim Blick durchs Glas gerne vor Mund oder Nase. Die ausgeatmete Atemluft wird besonders bei kaltem Wetter verwirbelt und lässt die Okulare beschlagen. Der Waldkauz-Fernglasschutz macht diesem Ärger ein Ende. Die Okulare werden durch einen weichen Lederlappen abgedeckt und sind so optimal vor Niederschlägen jeder Art geschützt. Im äußeren Ende des Schutzlappens ist ein dünner Bleisaum eingarbeitet, der den Lappen sicher über dem Okular hält. Durch einen kleinen Ruck aus dem Handgelenk schwingt der Saum nach vorne und gibt nahezu lautlos die Optik frei, ohne das die Hand vom Fernglas genommen werden muss. Gehalten wird der Okularschutz von einer Filzhülle, die den Korpus des Fernglases auf seiner Oberseite bedeckt und mittels elastischen Riemen auf das Fernglas gezogen wird. Der Filz bietet zusätzlichen Schutz vor mechanischen Einwirkungen und ungewolltem Klappern gegen andere Gegenstände.
Das richtige Modell für Ihr Fernglas
Hersteller
Fernglas Modell
passender WALDKAUZ Fernglas-Schutz
DDoptics
8x42 EDX-hr
01-Classic
Pirschler Gen. 3 8x45, 10x45
02-Hoch
Pirschler Gen. 3 8x56
Universal
Docter
8x58 B/CF
02-Hoch
Kahles
Helia 8x56
01-Classic
Helia 8x42 und 10 x 42
02-Hoch
Helia RF 42er
09-KRF 42
Leica
Duovid (42er und 50er)Ultravid (42er und 50er)Trinovid (42er)Leica Trinovid 10x50 BN
01-Classic
alte Leitz Trinovid 42er
03-Klein
Geovid (42er und 56er) NICHT TYP 500Geovid HD (42er und 56er) NICHT TYP 500
04-GEO
Geovid HD-B und HD-R (neue Bananenform, 42er Objektiv)
07-HDB 42
Geovid HD-B und HD-R (neue Bananenform, 56er Objektiv)
08-HDB 56
Geovid 7x42 BD (1. Geovid-Generation)
Universal
Meopta
Meostar B1 (42er, 50er und 56er)
01-Classic
Meopro 32er und 42er
03-Klein
Minox
APO HG 43erHG 43er und 52erBV (42er und 56er) BL 8x33BF 42er
01-Classic
BL 44er und 52er
02-Hoch
Nikon
Monarch (42er und 56er)Monarch 5 (42er und 56er)
01-Classic
Monarch 7 (42er und 56er)
Universal
Optolyth
Royal 56er und 63er
01-Classic
AlpinViaNova
Universal
Steiner
Ranger Xtreme 42er
01-Classic
Ranger Xtreme 56erRanger Pro 56erNighthunter XP 44erDiscovery 44er
02-Hoch
Cobra 42erRanger Extreme 32er
03-Klein
Ranger (nicht mit Ranger Pro verwechseln!)Nighthunter Xtremealle übrigen Modelle
Universal
Swarovski
SLC (42er, 50er und 56er)EL 10x32
01-Classic
EL (42er und 50er)EL Range (42er)
02-Hoch
Habicht
Universal
CL Companion 10x30
03-Klein
Vixen
New Foresta (42er und 56er)Artes (45er)
02-Hoch
Atrek (42er, 50er und 56er)Apex Pro (42er und 50er)
01-Classic
UltimaForesta (nicht mit New Foresta verwechseln!)AscotArk & Giant Zoom
Universal
Zeiss
Victory T* FL (42er und 56er)Design Selection (45er und 56er)Victory SF 42er
02-Hoch
Dialyt Classic (8x56)Conquest (42er und 56er)
01-Classic
Dialyt Classic 7x42
03-Klein
Victory HT 42er und 54er
06-ZHT
Victory RF mit Entfernungsmesser ((1. Generation))
05-ZRF
Victory RF mit Entfernungsmesser ((ab Bj. 2018))
06-ZHT
Terra ED 32er und 42er
03-Klein
20x60 SZeiss Jena - alte Porroprismengläser
Universal
Victory FL 10x32
01-Classic
Fernglasschutz "Universal"
Für alle Jagdgläser, auf die die beiden anderen Modelle nicht passen, gibt es einen universell einsetzbaren Schutzlappen, der nur über zwei Gummischlaufen an den Okularen befestigt wird und somit unabhängig von der Bauart des Glases ist. Er eignet sich z.B. für alle Porroprismengläser (die klassischen Feldstecher), wie z.B. das Swarovski Habicht oder das Night Hunter Xtreme von Steiner.Gerne stehen wir Ihnen mit Rat und Hilfe bei der Auswahl des richtigen Modells zur Verfügung, wenn Sie Ihr Fernglas nicht in der Tabelle finden konnten. Kontaktieren Sie uns einfach per Telefon unter 02131-547553 oder per Mail unter post@waldkauz.net
Kombination Waffenreinigungsset:
Filzunterlage und Holz-Gewehrständer im Set
Praktisches Zubehör zur Reinigung und Pflege Ihrer Jagdwaffen.
große Filzunterlage aus 3mm starkem Wollfilz
Holzständer für Gewehre mit Filzpolsterung und Kleinteilemulde
beide Teile auch einzeln bestellbar
passend für alle gängigen Langwaffen
Maße Filzunterlage: ca. 120 x 32 cm (L x B)
Maße Holzständer ca. 12 x 28 x 12 cm (H x B x T)
Gut geputzt ist halb getroffen: Das WALDKAUZ Waffenpflege-Set
Wer hat schon eine gut mit Filz bezogene Arbeitsplatte zuhause, auf der man, wie in der Werkstatt eines Büchsenmachers frei und ohne anzuecken an der Waffe hantieren kann? Das braucht es normalerweise auch gar nicht, aber eine ordentliche, weiche Unterlage macht schon viel Sinn, allein schon um nicht das wertvolle Schaftholz oder auch die Oberfläche des Tisches zu zerkratzen. Dafür gibt es unsere Filzunterlage aus 3mm starkem Wollfilz, auf der die Waffe schonend und gut gepolstert gereinigt, repariert oder sonst wie gepflegt werden kann. Manchmal ist es aber auch angenehm, die Waffe in einer guten Arbeitsposition vor sich zu haben, sei es, um das frisch aufgetragene Schaftöl einziehen zu lassen, bei gutem Licht den Verschluss vor sich zu sehen oder auch bei der Laufreinigung sicherzustellen, dass die Reinigungsmittel zur Laufmündung auslaufen und nicht in die Mechanik von Schloss und Verschluss zu geraten. Wir haben dies mit einem eleganten Gewehrständer gelöst, der die Waffe nicht nur hält, sondern auch gleich eine Ablagemulde bereit hält, in der sich kleine Schräubchen, Reinigungspfropfen und andere Kleinteile vorübergehend und wiederauffindbar deponieren lassen. Den Holzständer fertigen wir in Zusammenarbeit mit einer gemeinnützigen Werkstätte bei uns vor Ort. Waffen, Dekoration und Reinigungsmittel sind nicht Bestandteil des Angebotes!